1996: Didess wird gegründet
Konditor Dirk Peeters gründet Didess - ein Silbenkurzwort bestehend aus Dirk Desserts - in einer kleinen Bäckerei im Gierle. Hier backt er frische Butterkuchen und Kekse zunächst für nahegelegene Restaurants.
1999: Der erste Export
Onkel Marc liefert die ersten Didess-Kuchen in die Niederlande.
1999: Der erste Umzug von Didess.
Aus Gründen des Platzmangels zieht Didess in ein größeres Gebäude mit einer Fläche von 500m².
1999: Der Launch von 'Grand Decor Collection' Süß
Didess launcht ein Sortiment innovativer Dekorationselemente für Desserts. Heute sind diese Elemente immer noch ein Blickfang vieler Desserts, wie beispielsweise die Pétale Schokolade, die Tulpe Fantasie und die Vanille Noisette.
2001: Der Launch von 'Grand Decor Collection' herzhaft
Dirk Peeters schöpft seine Kreativität auf zahlreichen Wegen: Beim Schnorcheln lässt er sich von den schönen Formen der Korallen und Algen inspirieren, woraufhin er das herzhafte Dekorationselement 'Rastoria' in den Geschmacksrichtungen Seetang, Tomate und Spinat entwickelt.
2004: Didess gewinnt die erste Goldene Tavola mit 'Petit Deluxe'
Mit diesen kleinen, luxuriösen Dessertgläsern, die in einem schönen Behälter präsentiert werden, gewann Didess 2004 seine erste Goldene Tavola. 'Petit Deluxe' war zu dieser Zeit eine Innovation auf dem Markt.
Der zweite Umzug von Didess
Didess investiert in den Bau einer neuen Bäckerei am Rand von Gierle, die den neuesten Anforderungen entspricht und Raum für eine weitere Expansion bietet.
2006: Startup Food Products
Weil die alte Bäckerei ncht genutzt wird, gründet Dirk Peeters die Firma Food Products. Hier werden vor allem handgefertigte und reich gefüllte Quiches in Holzringen hergestellt - ganz bewusst ohne Teigrand, weil die Füllung das köstlichste ist, nicht wahr?
2012: Erweiterung von Didess
Aufgrund erneuten Wachstums wurde die Bäckerei zu klein und dehnte sich sowohl horizontal als auch vertikal aus.
2012: Didess gewinnt die zweite Goldene Tavola mit 'Fruit Espuma'
Nach einigen Jahren der Produktentwicklung und -prüfung führt Didess Fruit Espuma auf dem Markt ein. Ein fertiger Espuma auf der Basis von frischem Obst in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Passionsfrucht, Mango, Birne und Banane. Heutzutage ist dieses Produkt ausschließlich unter der Marke R&D Food Revolution Fruit Espuma erhältlich.
2012: Launch von Kroepoek in Zusammenarbeit mit Carl Wens
Dirk Peeters aß Kroepoek zum ersten Mal bei einem Abendessen im Restaurant De Pastorie in Lichtaart und war sofort begeistert. Zusammen mit dem Michelin-Preisträger Küchenchef Carl Wens sah er direkt Möglichkeiten, eine Reihe von Produkten für die Gourmetküche auf den Markt zu bringen. Kroepoek sind in den herzhaften Geschmacksrichtungen Wasabi, Sepia, rotes Curry, geräucherter Pfeffer und Trüffel sowie in den süßen Geschmacksrichtungen Safran, Rosenwasser und Schokolade erhältlich.
2013: Frozen Elements gewinnt den Innovationspreis der Horeca Expo
Im Jahr 2013 gewinnen Roger van Damme, Carlos Deleye und Dirk Peeters mit ihrem einzigartigen Dessertkonzept 'Frozen Elements' den Horeca Expo Innovation Award.
2014: Ein neues Didess-Logo
Das Sortiment von Didess besteht nicht mehr nur aus Butterkeksen und Hippen, sondern mittlerweile auch aus vielen kreativen Produkten für Küchenchefs, wie beispielsweise die Grand Decor Collection, Kroepoek und Frozen Elements. Auch außerhalb von Belgien gibt es eine steigende Nachfrage nach Didess-Produkten. Deshalb ist es an der Zeit für ein neues Logo, ein neues Look & Feel, eine neue Website und neue Labels auf sechs Sprachen. Didess wird zu einer `Creative Taste Experience' und bereitet sich auf ein internationales Abenteuer vor.
2014: Frozen Elements und Diamond Collection werden mit zwei Goldenen Tavolas ausgezeichnet
Auch auf der Tavola 2014 werden Frozen Elements gemeinsam mit dem servierfertigen Dessertkonzept Diamond Collection ausgezeichnet. Die Diamond Collection ist eine Auswahl servierfertiger Desserts auf der Basis von Elements, die von Roger van Damme speziell zusammengestellt wurde. Für Didess ist dies die dritte und vierte Goldene Tavola in Folge.
2016: Pop-Up Creative Taste Experience Office @mercadon in Antwerpen
Es bietet sich die einzigartige Gelegenheit, einen Präsentationsraum im Mercado in Antwerpen einzurichten. Seit 2016 empfingen wir in unserem Pop-Up Creative Taste Experience Office an mehreren Tagen in der Woche Gruppen von Kunden, die sich von den Didess- und Frozen-Elements-Produkten aber auch von R&D Food Revolution und 100% chef inspirieren ließen. Bei der Präsentation ging es darum, den Kunden zu inspirieren und ihm die Verwendung und Zubereitung unserer Produkte zu vermitteln - außerdem ist sie voller überraschender und nützlicher Tipps. Im März 2018 wurde der Präsentationsraum geschlossen. Sicherlich ergeben sich aber in Zukunft neue Möglichkeiten für einen solchen Raum.